Veranstaltung

24.10.2025
18.00 – 20.00Uhr

Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Mensch und Natur – Otto Kleinschmidt weitergedacht

Mensch und Natur Otto Kleinschmidt weitergedacht

Dr. Torsten Reinsch im Gespräch mit Michael Beleites


Als Charles Darwin sein Hauptwerk „Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um‘s Dasein“ 1858 veröffentlicht hatte, fand er eine große Anhängerschaft. Viele sahen in dieser These eine ansprechende Alternative zum überkommenen Schöpfungs-Dogma der Kirchen. Sein schlüssig erscheinendes Theorem von der Entwicklung der Arten durch Kampf ums Dasein hat vielfältige Impulse ausgelöst für die Naturforschung und Evolutionsbiologie, aber auch für die Anthropologie und Sozialwissenschaften. Im deutschsprachigen Raum war der Monist und Wegbereiter von Eugenik und Rassenhygiene, Ernst Haeckel, der wichtigste Exponent. Die Leitung der Kirchenprovinz Sachsen sah Klärungsbedarf und beauftragte 1927 den Theologen und Naturforscher Otto Kleinschmidt mit der Gründung einer kirchlichen Forschungseinrichtung in Wittenberg. Kleinschmidts Naturstudien hatten ihn zu einer „Formenkreislehre“ inspiriert und zu der Erkenntnis geführt, dass es in der Natur zwischen Rassen derselben Art (die er „geographische Formen“ nannte) fließende Übergänge gibt, keine Kämpfe. Inzwischen hatte der Sozialdarwinismus seine verhängnisvolle Entwicklung genommen bis hin zur NS-Rassenhygiene. Kann man den Sozialdarwinismus verwerfen, ohne den Darwinismus zu hinterfragen? Im Gespräch werden der Umweltphilosoph Dr. Torsten Reinsch und der Kleinschmidt-Kenner Michael Beleites dieser Frage nachgehen. Dabei geht es nicht um fertige Antworten, sondern um das Bewusstmachen einer Suchbewegung in Richtung einer „harmonischen Weltanschauung“, die bereits Kleinschmidt umgetrieben hat.

An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.

Status:
  • Freie Plätze vorhanden
Kursnr.: 2025-42
Downloads:
Beginn: 24.10.2025, 18.00 Uhr
Ende: 24.10.2025, 20.00 Uhr
Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Gebühr: 0€ (inkl. MwSt.)

Siegrun Höhne

Kirchlicher Dienst auf dem Land, Umweltmanagement der EKM, Leiterin der Studienstelle/ KFH
mehr erfahren

Zur Aktivität: Studienstelle

Skip to content